Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website
    /
    Beispiele
    /
    Block: Aktuelles

    Block: Aktuelles

    Quanten-Shuttle zum Quantenprozessor „Made in Germany“ gestartet

    Das Rennen um den Quantencomputer ist im vollen Gange. In der Grundlagenforschung gehört Deutschland schon lange zur Weltspitze. Ein Zusammenschluss des Forschungszentrums Jülich mit dem Halbleiter-Hersteller Infineon will die Ergebnisse nun gemeinsam mit weiteren nationalen Forschungspartnern und Startups in die Praxis bringen. Ziel ist ein Halbleiter-Quantenprozessor „Made in Germany“, der auf dem „Shutteln“ von Elektronen basiert.

    3 Fragen an Tommaso Calarco

    Der Quantenphysiker Tommaso Calarco vom Forschungszentrum Jülich ist ein Spezialist für das Optimieren von Quantenprozessen. Gemeinsam mit Forschenden der TU Wien ist ihm nun ein Kunststück gelungen, das lange nur mit Photonen möglich war: die Herstellung von quantenverschränkten Atomstrahlen. Im Gespräch erklärt er, welche Anwendungsmöglichkeiten die neue Methode mit sich bringt.

    Keine Ergebnisse gefunden.
    Loading

    Letzte Änderung: 17.03.2022